16+
Die Wannseekonferenz
DIE WANNSEEKONFERENZ
von Paul Mommertz
Unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes.
"Dass sich gleiches nicht wiederholt, das ist die Absicht jeder Erinnerung an die Verbrechen des NS-Staates. In unserem demokratischen Staat trägt jeder Einzelne Verantwortung ... seien wir keine Niemande. Scheuen wir die Verantwortung nicht. Auch nicht die, NEIN zu sagen, wo es Recht und Mitmenschlichkeit gebieten." - Bundespräsident Dr. Franz-Walter Steinmeier
Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee 15 führende Vertreter der SS, der NSDAP sowie der Ministerialbürokratie. Eingeladen hat Reinhard Heydrich zu einer „Besprechung mit anschließendem Frühstück“. In der etwa 90 Minuten dauernden Besprechung wird der millionenfache Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas geplant und organisiert. Das Dokumentarstück zeigt sehr eindringlich einen gut organisierten Verwaltungsapparat, eine kühle, bürokratische Planung und industriell durchgeführte massenhafte Vernichtung eines ganzen Volkes. Es ist von „Evakuierung“, „Sonderbehandlung“ und „wegarbeiten“ der jüdischen Bevölkerung die Rede, es geht um eine „humane, geräuschlose und effektive“ Methode. Laut Eichmanns Aussage in Jerusalem wurde in aller Offenheit von „Töten, Vernichten, Liquidieren“ gesprochen und zwar in einer heiteren, alkoholisch animierten Atmosphäre, sogar mit einem Gefühl der Erleichterung, das Eichmann „ein Gefühl pilatushafter Zufriedenheit“ gab, weil er allein die „hohen Tiere“ für verantwortlich hielt. Der Autor Paul Mommertz hat aus Inhaltsprotokollen dieser historischen Konferenz, aus Aussagen von Adolf Eichmann anlässlich dessen Prozesses in Jerusalem und aus anderen Dokumenten ein erschreckend authentisches Dokumentarspiel rekonstruiert.
Mit: Lucas Brosch, Tom Büning, Volker Diefes, Jörg Eisentraut, Lino Jötten, Timo Krempe, Wolfgang Kuhn, Dennis Lange, Lukas Metzinger, Oscar Nadermann, Silas Pfälzer, Kilian Seeger, Johannes Stelzhammer, Georg Troles, Thomas Weinmann, Christina Wouters,
Regie, Bühnenbild, Dramaturgie: Isolde Wabra
Regieassistenz: Christina Wouters
Regieassistenz und Kostüm: Katharina Papanouscas
Ausstattung und Requisite: Carmen Querfurth
Produktionsbegleitung: Andrea Selekovic
Verlag: Theater-Verlag Desch GmbH
Spieldauer: 90 Min (+20 Min Pause)
Themen: Nationalsozialismus, Werte, Geschichte, Politik, Erinnerungskultur
Empfehlung: für alle ab 16 Jahren und für unser Erwachsenenpublikum
STUDIOBÜHNE I
Kinder/Jugendliche 5€
Erwachsene 12€
Schülergruppen 4€ p.P.
Schulen haben an Vorstellungstagen die Option auch Abendvorstellungen anzufragen. Außerdem können Zusatzvorstellungen angefragt werden.